Da mir der Schutz deiner persönlichen Daten wichtig ist, werden sie ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG) verarbeitet.
In diesen Datenschutzhinweisen findest du alle wichtigen Infos zur Datenverarbeitung auf meiner Website.
Um dir ein optimales Surf-Erlebnis bieten zu können, verwendet diese Website sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die mit Hilfe deines Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Keine Sorge, sie richten keinen Schaden an.
Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du sie löschst. Damit kann ich deinen Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.
Wenn du das nicht willst, kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du sie nur im Einzelfall erlaubst.
Wenn du Cookies deaktivierst, kann es unter Umständen vorkommen, dass die Website nur mit eingeschränktem Funktionsumfang genutzt werden kann.
Sofern du die Einwilligung erteilt hast, kommt auf der Website „Google Analytics“ zum Einsatz – ein Web-Analyse-Dienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer aus EU/EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Dafür werden Cookies verwendet, die zeigen, wie du die Website benutzt. Die Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics werden IP-Adressen standardmäßig anonymisiert – und innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Die Analyse des Nutzerverhaltens auf meiner Website erfolgt im Sinne der DSGVO, laut der ich ein berechtigtes Interesse zur Verbesserung meines Angebotes und meines Webauftritts habe.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Du kannst deine Einwilligung jederzeit – mit Wirkung auf die Zukunft – widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen aufrufst (Cookie-Button am Ende der Site) und dort die Auswahl änderst. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Du kannst auch schon von Anfang an verhindern, dass Cookies gespeichert werden, indem du in deinem Browser die Einstellungen entsprechend änderst. Wenn du deinen Browser so einstellst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es aber sein, dass du auf dieser und anderen Websites nicht alle Funktionen nutzen kannst. Du kannst auch die Erfassung der Daten und deren Verarbeitung durch Google unterbinden, indem du
a) die Einwilligung zum Setzen der Cookies nicht erteilst
oder
b) das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installierst. Zum Downloaden, HIER klicken
Weitere Infos zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest du unter den Google-Analytics-Bedingungen
Mein Hosting-Provider, die helloly GmbH, Rainerstraße 25, 4020 Linz, Österreich, nachfolgend „helloly“, erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab.
helloly speichert diese Daten aus Gründen der Betriebssicherheit und um Zugriffsstatistiken zu erstellen. Die Logdateien werden zwei Wochen lang gespeichert. IP-Adressen sind personenbezogene Daten, und die werden nicht in der Zugriffsstatistik der Website ausgewertet oder angezeigt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn du uns via E-Mail bzw. Webformular kontaktierst, werden deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei den jeweiligen Kolleg:innen gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne deine Einwilligung weitergegeben.
Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde.
Du hast das Recht eine bereits erteilte Einwilligung zu widerrufen, indem du die Datenschutzeinstellungen änderst. Einfach den Cookie-Button ganz unten links anklicken.
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an Benutzer-Feedback oder rechtliche Veränderungen anzupassen.
Wir nutzen Cookies, um dein Surf-Erlebnis zu verbessern.
Mit „Annehmen“ stimmst du der Cookie-Verwendung zu.
Um die Nutzung individuell einzustellen, wähle „Anpassen“.